Gitarrengruppe Gosbach

Erstmals begleitete uns die Gitarrengruppe Gosbach im Jahr 2002. Seit dem ist eine Motorrad-Wallfahrt ohne die Gitarrengruppe Gosbach undenkbar. Die musikalische Umrahmung unserer Gottesdienste ist jedes Jahr aufs Neue etwas Besonderes.

Lange haben wir darauf gewartet: 10 Jahre nach der Herausgabe ihrer ersten CD, freuen wir uns nun, Euch die neue CD der Gitarrengruppe Gosbach präsentieren zu dürfen: Singen ist Freude. Erhältlich ist die CD in „Margit’s Lädle“, Drackensteiner Str. 74, 73342 Bad Ditzenbach (Gosbach), in der „Schuh-Ecke“, Hauptstraße 63, 73326 Deggingen und bei allen Mitgliedern der Gitarrengruppe. Natürlich bringt die Gitarrengruppe ihre aktuelle CD auch zu unserer Motorrad-Wallfahrt mit. Dort könnt Ihr sie zum Preis von 10 € erwerben.

Wir wünschen uns auch weiterhin schöne Unterhaltung in diesem angemessenen Rahmen.

Es ist ein Kreuz …

Das Kreuz steht wieder …

Eine Fotoshow und ein Film dazu – Danke an alle Teilnehmer !

Herzlichen Dank an alle die diese Aktion unterstützt und begleitet haben. Vor allem an Pater Flavian der seit langer Zeit mal wieder den für ihn sehr beschwerlichen Weg nach Alt Ave unternommen hat.

Infos aus der lokalen Presse:
http://www.swp.de/goeppingen/lokales/landkreis_gp/x-15009512.html

Foto: Markus Sontheimer (von SWP)

 

http://www.swp.de/goeppingen/lokales/landkreis_gp/biker-tragen-ein-kreuz-nach-alt-ave-14994004.html

 

 

Danke an Teilnehmer und Helfer !

Motorrad-Wallfahrt Ave Maria 2017

Erste Fotos sind online

Am 29. April 2017 war es endlich wieder soweit. Zum 26. Mal trafen sich Motorradfahrer/-innen aus der ganzen Region, um sich und ihre Maschine in Ave Maria für die kommende Saison segnen zu lassen. Unter einem neuen Organisationsteam fand die Wallfahrt in traditioneller Weise statt. Während es die Woche zuvor noch geschneit hat, kam pünktlich zur Wallfahrt die Sonne heraus, sodass knapp 450 Biker den Weg zur Ave Maria fanden. Auch sehr viele Besucher ohne Motorrad konnten wir begrüßen.

Bereits gegen 12.30 Uhr kamen die ersten Biker, um sich mit Gegrilltem am Stand vom Metzgermeister Becker zu stärken. Pünktlich um 13.30 Uhr startete der Korso. Er wurde sicher von der Polizei und den Maltesern begleitet. Pater Flavian durfte dieses Jahr im Polizeiauto mitfahren und konnte erstmals den Korso live miterleben. Die Jugend-Feuerwehren aus Deggingen und Ditzenbach leisteten hervorragende Arbeit beim Absperren der Straßen. Auch konnten wir wieder auf viele Streckenposten zählen, die zur sicheren Durchführung des Korsos beitrugen.

Während der Andacht in der bis auf den letzten Platz gefüllten Wallfahrts-Kirche, gaben wir uns auf die Suche nach dem Glück. Unser Bikervater Pater Flavian, Weihbischof Renz und der Organist H. Plura gaben dem Gottesdienst einen feierlichen Rahmen. Auch die Gitarrengruppe Gosbach trug mit ihren stimmungsvollen Liedern zu einer gelungenen Andacht bei.

Nach dem Auszug aus der Kirche wurde auf dem Vorplatz das von Adam Schneider neu gestaltete Holzkreuz gesegnet. Es steht zum Gedenken an Verunglückte Motorradfahrer und zum Dank an vergangene und kommende schöne Motorradfahrten künftig zusammen mit der aus Holz gestalteten Mutter Gottes auf Alt Ave.

Anschließend wurden alle Biker/innen mit ihren Maschinen von Weihbischof Renz und Pater Flavian auf dem Ave-Parkplatz für die kommende Saison gesegnet. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen klang die Wallfahrt langsam aus. Pater Felix, Leiter des Klosters, ließ es sich nicht nehmen, die begeisternden Biker/innen mit Handschlag am Parkplatz zu verabschieden.

Wir danken allen, die uns mit Rat und Tat, sei es bei der Organisation, mit Kuchenspenden, als Streckenposten, zur Absicherung des Korsos, zum Gelingen des Gottesdienstes und der ganzen Wallfahrt beigestanden, geholfen und unterstützt haben. Wir danken auch den vielen Bikern, die zur Wallfahrt gekommen sind und sie wiederum zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Wir wünschen Euch Gottes Segen, den Schutz unserer Mutter Gottes und allzeit gute Fahrt! Bis zum nächsten Jahr!

Orga-Team Motorrad-Wallfahrt

Helfende Hände sind immer willkommen

Wie jedes Jahr wäre es toll, wenn uns zahlreiche Helfer als Streckensicherung beim Korso zur Verfügung stehen würden. Die Hauptkreuzungen sperren die Feuerwehren ab, die kleineren sollten wieder von Streckposten abgesichert werden. Optimal wäre, wenn die Helfer im Korso vorausfahren, und dann die Kreuzungen absperren. Das hat sich in der Vergangenheit gut bewährt. Wenn wir genügend Helfer sind, können sich die Streckenposten zum Schluss wieder einreihen und sind nicht gezwungen, den Korso zu überholen, das möchten wir auf jeden Fall vermeiden.

Auch andere Helfer – zum Beispiel – Kuchenspender/innen sind herzlich willkommen.

Über Eure Zusagen würden wir uns sehr freuen. Meldet Euch einfach über Kontakt

Melanie und Harald

Verhalten im Korso

Infos für unseren Motorrad-Korso:

Die Teilnahme am Korso geschieht auf eigene Gefahr. Den Anweisungen des Veranstalters, der Helfer und Ordner ist unbedingt Folge zu leisten. Jeder Teilnehmer ist für seine eigene Sicherheit verantwortlich.

Bitte haltet Euch an folgende Regeln für den Korso:

 

  • Wir fahren versetzt in 2er Reihen.
  • Bitte keine Lücken und keine großen Abstände zum Vordermann in der eigenen Reihe lassen.
  • Beim Anhalten wird auf Zweierkolonne aufgeschlossen und den Abstand zum Vordermann möglichst gering halten, damit beispielsweise ein schnelles Überqueren einer Kreuzung möglich ist.
  • Grundsätzlich gilt: wer in der rechten Reihe losfährt, bleibt in der rechten Reihe – ein Wechseln von rechts nach links (oder umgekehrt) ist nicht zulässig – die Position muss beibehalten werden.
  • Sollte eine Lücke entstehen, darf nur nach vorne aufgeschlossen werden (keinesfalls seitwärts!!!)
  • Bitte auf keinen Fall überholen.
  • Wenn eine Kreuzung für unseren Konvoi gesperrt ist, wird auch bei roter Ampel nicht angehalten.

 

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.